Teilgabe
Meinen Herzensthemen widme ich mich immer wieder in verschiedensten Formaten. Sei es als Initiatorin eines (virtuellen) Barcamps, als Co-Moderatorin von Twitterchats und digitalen Veranstaltungen, als Panelistin, Speakerin oder als Session Host auf Barcamps und Festivals.
Workshop Host
New Work Salon
by Accelerate Academy
Human Skills sind Future Skills - die Renaissance unserer menschlichen Fähigkeiten im digitalen Zeitalter
Diesem Thema habe ich meine Session im virtuellen New Work Salon gewidmet.
Einmal im Monat lädt Inga Höltmann, Gestalter:innen der Arbeitswelt der Zukunft zum gemeinsamen Austausch ein. Im September habe ich als Gast in einem Impulsvortrag verdeutlicht, WARUM unsere menschlichen Skills in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnen und WAS Human Skills eigentlich sind. In Kleingruppen wurde dann erarbeitet, WIE wir unsere menschlichen Fähigkeiten fördern können.

Initiatorin &
Session Host
Digital Misfits
#NäheGoesOnline
Barcamp 2021
Als Initiatorin und Projektleiterin habe ich das Digital Misfits #NäheGoesOnline Barcamp konzipiert, koordiniert und umgesetzt. An zwei Tagen im Mai 2021 sind ingesamt 100 Teilnehmende und über 30 Teilgebende online zusammengekommen. Angespornt von dem Ziel, von und miteinander aus 1,5 Jahren Remote-Arbeit zu lernen. Inspiriert von den Top Challenges des digitalen Arbeitens in Corona-Zeiten, die eine Microsoft Studie identifiziert hat, wurden Sessions in folgenden Kategorien angeboten: Online Wir-Gefühl stärken | Online Kultur erfahren | Online Silos abbauen | Communities online fördern | Online Wohlergehen fördern.
Darüber hinaus habe ich gemeinsam mit Katharina Krentz eine Session gehostet. Wir haben unsere Erfahrungen geteilt, wie es in dem Programm "WOL Frauen stärken" mit über 3000 Teilnehmenden im digitale Raum Nähe, Verbundenheit und Zwischenmenschlichkeit entstanden ist. In dem Austausch mit den Teilnehmenden wurden Impulse geteilt, wie wir online Wir-Gefühl fördern können.
Workshop Host
#StoriesThatMatter
Barcamp 2021

Im Rahmen des digitalen Lern-Camps #StoriesThatMatter haben Dennis Schenkel und ich eine interaktive Doppel-Session gehostet. Zum Thema "How to Community Building & welche Rolle Geschichten hierbei spielen" haben wir in einem ersten Impuls unsere Erfahrungen mit Digital Misfits und anderen Communities geteilt. Der interaktive Teil war davon geprägt, dass die Teilnehmenden angeleitet, ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen zuerst in Kleingruppen diskutiert und dann in der großen Runde geteilt.

Workshop Host
Microsoft
Hearts & Minds Barcamp 2021
"Kultur gestalten. Gemeinsam. Remote." Diesem Thema hat sich Dennis Schenkels und meine Session beim Microsoft Hearts & Minds Barcamp 2021 gewidmet. Nach einem kurzen Impuls haben sich die Teilnehmenden in Kleingruppen angeleitet über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings im Bereich "digital Kultur gestalten" ausgetauscht. Im Anschluss wurden die Denkanstöße in großer Runde geteilt. Eine Methode, die sich bereits in zahlreichen Events in der Digital Misfits Community bewährt hat.
Workshop Host
#StoriesThatMatter 2021
bin ich für mein Engagement bei Digital Misfits in der Kategorie Digitale Transformation ins Rennen um den Digital Female Leader Award 2020 gegangen. bin ich für mein Engagement bei Digital Misfits in der Kategorie Digitale Transformation ins Rennen um den Digital Female Leader Award 2020 gegangen. bin ich für mein Engagement bei Digital Misfits in der Kategorie Digitale Transformation ins Rennen um den Digital Female Leader Award 2020 gegangen.

Panelistin
HR Clubhouse
Unternehmenskultur im Home Office? Chance oder Witz?
Anfang 2021 wurde ich als Gast zum HR Clubhouse eingeladen zum Thema: 𝙐𝙣𝙩𝙚𝙧𝙣𝙚𝙝𝙢𝙚𝙣𝙨𝙠𝙪𝙡𝙩𝙪𝙧 𝙞𝙢 𝙃𝙤𝙢𝙚𝙤𝙛𝙛𝙞𝙘𝙚? 𝙒𝙞𝙩𝙯 𝙤𝙙𝙚𝙧 𝘾𝙝𝙖𝙣𝙘𝙚? Initiator:innen und Moderator:innen dieses Formats sind Eva Stock (Head of Business Relations @ Jobufo) und Jannis Tsalikis (General Manager Human Ressources @ Lausprecher Teufel). Gemeinsam mit Sirka Laudon (Vorständin People Experience bei AXA, Arbeitsdirektorin) haben wir aus vielen Perspektiven über die Thematik diskutiert.




Co-Konzeption
& Co-Moderation
Digital Misfits Circle Remote

Im November und Dezember 2020 habe ich ingesamt vier Digital Misfits Remote Circles konzipiert und moderiert. Wir haben einen Austausch in der Community geleitet zu folgenden Themen Resilienz - Dem Druck im Alltag begegnen, Kulturwandel - Veränderungen nachhaltig bewirken und #Danke2020 - Dafür sind wir in diesem Jahr dankbar. Ziel eines jeden Circles ist es, dass die Teilnehmenden offen und ehrlich ganz konkrete Impulse und Maßnahmen austauschen. Die Teilnehmer:innen geben sich gegenseitig Denkanstöße, die sie bereits am nächsten Tag in die Praxis umsetzen können.

Co-Konzeption
& Co-Moderation
Digital Misfits Circle
Berlin
Zum Auftakt des regionalen Digital Misfits Circles in Berlin, habe ich als Co-Initiatorin der Circle-Reihe in München, Christine (Tine) Oymann als Host der Berliner Circles mit meinen Circle-Erfahrungen supportet. Tine und ich hosteten unter strengen Hygienemaßnahmen im September 2020 den ersten, analogen Circle in Berlin. Nach dem ersten Lockdown passend zum Thema Digital Overload.
Vor dem Treffen in Tines Schrebergarten habe ich einen LinkedIn-Live-Chat zu diesem Thema konzipiert und moderiert. Die Ergebnisse haben wir live vor Ort und im Anschluss auch digital zusammenfließen lassen.

Co-Moderatorin
Twitterchat
by TwitterTeam NRW
Das TwitterTeam NRW ist eine offene Twitter-Community. Regelmäßig werden Austauschformate zu folgenden Themen angebote: Community, Digitalisierung, Wandel und Zukunft. Bei dem Twitterchat zum Thema Digitale Transformation habe ich als Community-Mitglied Fragen beigesteuert und den Chat als Co-Moderatorin begleitet.

Impuls-Vortrag
Digital Misfits Festival 2020
Auf dem Digital Misfits Festivals 2020 habe ich meine ganz persönliche Misfit-Story erzählt.
#KriseAlsChance
#TuWasDirWirklichWirklichTaugt
#JobsucheNeuDenken

Co-Initiatorin
&
Co-Moderatorin
Digital Misfits Circle
Munich
Gemeinsam mit Arthur Eberle habe ich im April 2020 den Digital Misfits Circle in München ins Leben gerufen. Aufgrund des ersten Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie haben wir unser ursprünglich analog geplantes Format kurzerhand in die digitale Welt transferiert. Im ersten Digital Misfits Circle Munich widmeten wir uns den Themen Menschlichkeit in der Arbeitswelt sowie Mindset und Skillset der Zukunft .
Im Mai 2020 konzipierte und moderierte ich den zweiten virtuellen Digital Misfits Circle. Unsere Community tauschte sich angeleitet zu folgenden Themen aus: Digitale Zusammenarbeit sowie Mental Health und Achtsamkeit.
Es gibt regionale Digital Misfits Communities. In sog. Circles treffen sich Gleichgesinnte und tauschen sich zu einem Thema aus. Jeder Circle startet mit einem Impulsvortrag gefolgt von Diskussionen in Kleingruppen und anschließendem Austausch in der großen Runde. Die Circles zielen darauf ab, von und miteinander zu lernen und hands-on Impulse zu gewinnen, die die Teilnehmenden bereits am nächsten Tag in der Praxis anwenden und umsetzen können.

Co-Initiatorin & Moderatorin
Workshop #KInarrative
@ Microsoft
Auf Twitter fragte ich im Frühjahr 2019, wie wir die Ängste vor dem Digitalen Zeitalter reduzieren können. Eine von vielen wunderbaren Antworten war die von Christiane Brandes-Visbeck: Indem wir positive Narrative entwickeln. Damit war die "Initiative Zukunftsnarrative" geboren.
Gemeinsam mit Christiane Brandes-Visbeck, Christine Dingler, Thomas Bischoff und Helén Orgis haben wir im Juli 2019 unseren Auftakt-Workshop "KInarrative entwickeln" bei Microsoft in Berlin gehostet.
Beteiligt war ich an der Konzeption und Planung sowie der Umsetzung des Events mit 50 Teilnehmenden. Als Moderatorin habe ich eine Kleingruppe dabei begleitet, folgendes Narrativ zu entwickeln:
"Ich bin gerne Mensch, weil ich einzigartige Fähigkeiten habe, mir und anderen die Welt zu erschließen. Dabei unterstütz mich die KI als neue Kulturtechnik, so wie früher Faustkeil, Schrift und Buchdruck."