top of page

Engagement

Meinen Herzensthemen gehe ich in verschiedenen Engagements nach: als Angestellte, als Selbstständige und als Ehrenamtliche. 

So verantworte ich in Teilzeit in einem 100-jährigen Familienunternehmen Projekte im Bereich Digitale Transformation und Kulturwandel. 

Darüber hinaus bin ich als Mit-Gründerin & Kulturwandel-Begleiterin selbstständig bei KULTURshift aktiv. 

Ehrenamtlich engagiere ich mich derzeit als Chief Champ of Connecting Humans bei Digital Misfits. Als Wirtschaftbeirätin berate ich die Grünen NRW zu Themen im Bereich Digitalisierung sowie Arbeitswelt und Wirtschaft der Zukunft.

Darüber hinaus bin ich Mentorin im Programm "Wir stärken Mädchen" der "deutschen Kinder- und Jugendstiftung" und "RTL Wir helfen Kindern".

Es ist mir eine Freude und Ehre das Familienunternehmen, das vor rund 100 Jahren gegründet wurde, auf der Reise ins digitale Zeitalter zu begleiten. Als Teil des Human Relations Teams trage ich dazu bei, die kulturelle sowie digitale Transformation zu gestalten und so die Organisation fit für eine neue Ära zu machen.

Als Projektleiterin Human Relations widme ich mich Projekten rund um

  • Kulturwandel & Digitalisierung

  • digitale Kollaboration & Kommunikation

  • interne Communities

  • neue Arbeitsweisen

  • Zukunftstrends

1200px-ZUFALL_logo.svg.png

ZUFALL logistics groups

05/2021 - heute
 

Teilzeit

Kulturwandel ist der Schlüssel für digitalen Wandel. Daher habe ich mit meinem Partner in Crime, Dennis Schenkel, KULTURshift gegründet. Gemeinsam begleiten wir Individuen und Unternehmen dabei, die Arbeitskultur der Zukunft zu gestalten - basierend auf Maßnahmen, die wir mit unserer Community Digital Misfits erprobt haben. So gelingt es uns als Reisebegleiter:innen eine Kultur voranzutreiben, die Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit fördert.

Ein Einblick in unser Angebot 

  • KULTUR AG: 6 Kulturgestalter:innen - 8 Wochen - 1 Lernreise

  • Zielorientierte Planung und Umsetzung von Workshops, interaktiven Events, Keynotes, Seminaren uvm.

KULTURshift-Logo-Associated.webp

KULTURshift 

02/2021 - heute

 

Sidepreneur

Digital Misfits sind Menschen, ohne die Organisationen die Dinge auch in Zukunft so machen, wie sie

schon immer gemacht wurden. Menschen, ohne die Unternehmen an der kulturellen und digitalen Transformation scheitern werden. Menschen, ohne die Organisationen im digitalen Zeitalter vor die Wand fahren. Denn Digital Misfits sind Menschen, die Unternehmen ins digitale Zeitalter begleiten. Menschen, die den Status Quo hinterfragen und deshalb immer wieder anecken. Menschen, die mutig neue Wege gehen. Menschen, die sich häufig wie ein Fehler im System fühlen.

Mit Digital Misfits bieten wir diesen Change Makern eine analoge und digitale Plattform. Um von und miteinander zu lernen. Um sich gegenseitig den Rücken zu stärken. Um mit vereinten Kräften die Arbeitswelt und Gesellschaft der Zukunft zu gestalten. 

 

Als Chief Champ Connecting Humans widme ich mich​​​

  • Community Building & Engagement

  • Förderung von Kulturwandel 

  • Sensibilisierung und Förderung von Themen rund um die Arbeitswelt der Zukunft 

  • Initiierung, Konzeption, Planung und Umsetzung digitaler und analoger Events

  • Content Creation

  • strategische Ausrichtung von Digital Misfits

DigitalMisfits-Logo_white.png

Digital Misfits

02/2020 - heute

 

Ehrenamt

#NäheGoesOnline Barcamp

05/2021

 

NGO-eMail-Signatur.jpg

WARUM
Uns bei Digital Misfits war es wichtig, während der Pandemie die akuten Challenges der Remote-Arbeit mit vereinten Kräften zu meistern.

WAS
Daher haben wir am 6. & 7. Mai 2021 digital das #NäheGoesOnline Barcamp veranstaltet. Dieses Herzens-Projekt habe ich initiiert, geleitet und umgesetzt.

WIE
Über 30 Teilgebende haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen der letzten Monate Remote-Arbeit geteilt und sind mit insgesamt 100 Teilnehmenden in den Austausch gegangen. Die Schwerpunkte lagen auf folgenden fünf Themen: 1. Online Wir-Gefühl stärken 2. Online Unternehmenskultur fördern 3. Online Silos abbauen 4. Online Wohlbefinden steigern 5. Communities online aufbauen

Meine Herzens-Projekte

Als Digital Misfit wurde ich in beratender Rolle in den Wirtschaftbeirat der GRÜNEN NRW berufen. Als Wirtschaftbeirätin diskutiere ich mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft zu Themen rund um Digitalisierung sowie die Arbeitswelt und Wirtschaft der Zukunft

Mehr Informationen zum Wirtschaftsbeirat (hier) sowie seiner Mitglieder (hier).

gruene_nrw.jpeg

DIE GRÜNEN NRW

03/2021 - heute

 

Ehrenamt

Das Programm Wir stärken Mädchen fördert die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft.

Damit sich junge Frauen für einen Beruf unabhängig von Stereotypen entscheiden, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern das Programm Wir stärken Mädchen gestartet. Es fördert die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft. Ziel ist es, Mädchen Mut zu machen und Selbstvertrauen zu geben, Gestalterinnen in der Arbeitswelt zu werden.

Als Mentorin begleite ich eine Schule in Nordrhein-Westfalen bei ihrem Projekt Wir sind stark und zeigen es. Empowerment, Loslösung alter Rollenbilder, Teambuilding und Mädchenstammtisch. Ich teile meine eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings, fördere einen Austausch und rege damit zum Hinterfragen des Status Quos an.

dkjs.png

deutsche kinder- und jugendstiftung 

03/2021 - heute

 

Ehrenamt

Es begann mit einer Frage, die ich Anfang 2019 auf Twitter stellte: Wie können wir die Ängste vor dem Digitalen Zeitalter abbauen? Viele spannende Lösungen wurden diskutiert. Eine sehr wertvolle Idee kam von Narrative-Expertin Christiane Brandes-Visbeck: Lasst uns gemeinsam positive Narrative entwickeln. Die Initiative Zukunftsnarrative wurde geboren. Gemeinsam mit einer engagierten Community werden positive Narrative entwickelt.

Unseren Auftakt-Workshop haben wir mit 50 Teilnehmenden und einem bunten Tagesprogramm im Sommer 2019 bei unserem Gastgeber Microsoft Berlin veranstaltet. Weitere Events folgten - analog bei der Social Media Week in Hamburg und auch selbstorganisiert im digitalen Raum. 

Als Co-Founderin habe ich mich in die strategische Ausrichtung der Initiative genauso eingebracht wie in Community Building & Engagement, Event Konzeption, Planung und Umsetzung sowie Content Creation. Seit Dezember 2020 begleite ich die Reise der Initiative Zukunftsnarrative nicht mehr als aktives Mitglied, sondern gespannt als Teil der Community.

Für mehr Infos zur Initiative und über Narrative bitte hier abbiegen.

Logo IZN

Initiative Zukunftsnarrative

03/2019 - 12/2020

 

Ehrenamt

bottom of page